Addresse
Münchener Str. 13
47249 Duisburg
Öffnungszeiten
Mo, Di 8:00-16:00 Uhr
Do 8:00-16:00 Uhr
Mi. 8:00- 12:00 Uhr
Fr 8:00 – 14:00 Uhr
Telefon
0203 70 32 60
Fax: 0203 70 19 33
In unserer urologischen Praxis legen wir großen Wert darauf, uns für jeden Patienten und seine Gesundheitsprobleme viel Zeit zu nehmen.
Es ist unser Bestreben, Ihnen Ihre Aufenthalte in unserer Praxis so erfolgreich und angenehm wie möglich zu gestalten.
Unsere fachliche Kompetenz und das Eingehen auf Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt jeder Behandlung.
In unserer Tätigkeit als Urologen werden wir sehr oft mit den intimsten Fragen und Problemen unserer Patienten konfrontiert. Zu diesen Gesprächen laden wir auch gerne die Partnerinnen bzw. Partner unserer Patienten ein und sehen uns hierbei nicht nur als Arzt, sondern ganz besonders auch als Vertrauensperson. Gerade im Fach Urologie besteht oft ein enges Zusammenspiel zwischen physischen und psychischen Symptomen. Dies erfordert neben Einfühlungsvermögen und Psychologie ganz besonders eine langjährige Erfahrung und ein umfangreiches medizinisches Wissen.
Unsere urologische Gemeinschaftspraxis ist mit modernen medizinischen Geräten ausgestattet. Diese hochwertige technische Ausstattung ermöglicht es uns, bei regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen viele Erkrankungen bereits in frühen Stadien zu erkennen und zu behandeln.
Untersuchungen zu
Der Begriff bedeutet übersetzt „Männerkunde“ (Griechisch: „andros“ – Mann und „logos“ – Lehre).
Andrologie umfasst alle Bereiche der Medizin und der Naturwissenschaften, die sich mit den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes unter physiologischen und pathologischen Bedingungen auseinandersetzen (Statuten der Europäischen Akademie für Andrologie, 1992).
Generell und auch in dieser Definition wird jedoch unter Andrologie die Lehre von den Fortpflanzungsfunktionen des Mannes und deren Störungen im engeren Sinne verstanden.
Im Sinne der WHO hat die Andrologie die reproduktive Gesundheit des Mannes zum Gegenstand.
In Kooperation mit der Marienklinik wird ein Großteil der stationären Behandlungen, Betreuungen und auch der notwendigen Operationen der Urologie durch uns selbst durchgeführt.
Alle Eingriffe sind auf Wunsch auch in Vollnarkose möglich.
Die Kinderurologie befasst sich mit den urologischen Erkrankungen, die speziell im Kindesalter auftreten.
Hierzu gehören Erkrankungen der
Mehr als jeder 10. Mann in Deutschland leidet an Harninkontinenz. Viele Betroffene aus Angst und falscher Scham den Weg zum Hausarzt oder Urologen auch wenn ihre Lebensqualität eingeschränkt ist. Bei uns bekommen Sie die Hilfe, um Ihr Problem in den Griff zu bekommen.
Diagnose
Ein Gespräch mit uns und eine körperliche Untersuchung sind die ersten Schritte auf dem Wege einer Inkontinenz-Abklärung. Wir erfassen im Rahmen der Anamnese das genaue Beschwerde-Bild und die Krankheitsgeschichte. Eine Urinanalyse hilft bei der Feststellung von Infektionen, Entzündungen oder anderen krankhaften Prozessen, ein Bluttest kann auf verschiedene Chemikalien oder Substanzen untersucht werden. Weitere möglich Hinweise liefern Untersuchungen wie Blasenspiegelung, Stresstest (Hustentest), Uroflow (Messung von Urinflussgeschwindigkeit oder Druckverhältnisse während des Urinierens) und Ultraschall.
Therapie
Individuell ausgearbeitetes Trinkschema, Ausarbeitung eines Trainingsplans zur Stärkung des Beckenbodens. Um einen würdevollen Alltag zu gewährleisten kommen auch Hilfsmittel wie Vorlagen, Windeln oder auch Blasenkatheder zum Einsatz.
Um Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie, vorab telefonisch einen Termin zu vereinbaren.
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte telefonisch Bescheid.
In medizinischen Notfällen sind wir um Soforthilfe bemüht. Leider kann es hier gelegentlich zu Wartezeiten für Terminpatienten kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Für Berufstätige bieten wir gesonderte Termine vor und nach der Sprechstunde an.
Bitte sprechen Sie uns an.
Bitte kommen Sie mit gefüllter Blase zum Termin, da wir in der Regel eine Urinuntersuchung durchführen
Aufgrund unserer Zulassung als Kassenpraxis werden wir nach Möglichkeit die Leistungen mit Ihrer Krankenkasse direkt abrechnen.
Sollten Sie Behandlungen wünschen, die nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen werden, werden wir Sie vorher darüber informieren und Ihnen diese Leistungen ggf. direkt in Rechnung stellen.
Bitte denken Sie bei jedem Besuch daran, Ihre computerlesbare Versicherungskarte mitzubringen. Das gilt auch für den Fall, dass Sie von einem anderen Arzt eine Überweisung bekommen haben.
Notfallsprechstunde:
Täglich: 08.00 – 9.00 Uhr
Bei urologischen Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten wenden Sie sich bitte an das Marienhospital Duisburg (Urologie): Tel. 0203/6009-1
Für Blutabnahmen kommen Sie bitte
– Mo/Di/Do in der Zeit von 8.30 bis 13.30 Uhr oder
– Mi/Fr in der Zeit von 8.30 bis 9.30 Uhr